Kategorie: Allgemein

  • Umweltverschmutzung akustisch

    Erstveröffentlichung: 05.10.2020 Ja, auch das gibt es. Und leider viel zu häufig. Da ich glücklicherweise ein sparsames Auto besitze und auch noch wenig fahre, muss ich nur alle Schaltjahr mal tanken. Aber letzten Samstag war es wieder so weit. Da bin ich also in Marsdorf beim Globus an die Zapfsäule gefahren und wollte am Selbstbedienungsterminal…

  • MMM…Musik, Moderne und Mobilität

    (Erstveröffentlichung am 21.06.2010) Jahrelang wurde Mobilität von Arbeitnehmern gefordert und der Ruf, die Rahmenbedingungen für eben diese Mobilität zu schaffen, war laut. Ob Pendlerpauschale, Absetzen von Umzugskosten, Steuererleichterung oder sonstiges…. Das hat immer geklungen als sei Globalisierung, Mobilität und eine gewisse Ortsunabhängigkeit in einem Lebenslauf etwas neues. Ich bin momentan dabei, meine zahlreichen Bücher zum…

  • Original vs Bearbeitung

    (Erstveröffentlichung am 19.06.2010) Frisch aus der Paketstation gefischt halte ich die wirklich schönen Beethoven-Duette in Händen… bearbeitet für Flöte und Klarinette. Ich kenne und liebe diese drei Duos seit Jahren und besitze sie auch. In einer Ausgabe für Klarinette und Fagott, wahlweise Flöte und Fagott oder auch Flöte oder Klarinette mit Cello. Gespielt habe ich…

  • Kammermusik und Kommunikation

    Kammermusik und Kommunikation

    Erstveröffentlichung: 15.06.2010 Hochtrabender Titel…. aber was ist das schöne am Kammermusikspiel? Für mich ist es eine Art Sucht, wenn ich merke, dass ich mit anderen ohne Worte und Absprachen und ohne den großen Wedler (auch Dirigent genannt) vor der Nase zum gleichen Empfinden eines Stücks Musik komme. Das kann sich in Tempo-Wechseln  oder -Schwankungen ausdrücken,…

  • Summertime

    Erstveröffentlichung: 15.06.2010 Ich finde es jeder Jahr wieder erstaunlich, wie sehr mein Instrument auf das Wetter reagiert. Bei Temperaturen gut über 20 Grad und mittlerer Luftfeuchtigkeit spielt meine Flöte fast alleine. Der Blaswiderstand verschwindet beinahe ganz. Jedes Mal faszinierend.

  • Wiederauferstanden aus digitalen Ruinen

    Nachdem mein Blog gehackt und für allerlei Mist missbraucht wurde, musste ich ihn komplett neu aufsetzen. Das Design ist noch nicht wieder hergestellt und auch die Posts werde ich nur nach und nach soweit noch irgendwie sinnhaft, wieder herstellen. Daher finden sich an den alten Posts auch Infos zum Datum er Erstveröffentlichung…..

  • Am Rande der Illegalität

    Erstveröffentlichung: 17.06.2010 Dauerthema Noten kopieren. Ich bin ein Kopiengegner. Schon wegen meines privaten Dauerchaos. Diese Zettelsammlungen überleben in meiner Tasche nicht.Als Eigentümer von Kammermusikausgaben bin ich zudem froh, wenn die Ergebnisse einer Probe mit Bleistift Niederschlag in den Stimmen finden. So müssen Druckfehler nur einmal korrigiert werden und wenn man ein Werk nochmal mit anderen…