Muggen extrem
Das Orchester, in dem ich früher mal mitgespielt habe, hat eine Konzertreise nach Wien unternommen. Auf dem Programm stand unter anderem die Sinfonie in D KV 133 von Mozart. Bei … Weiterlesen Muggen extrem
Der Blog zu flutepage.de
Das Orchester, in dem ich früher mal mitgespielt habe, hat eine Konzertreise nach Wien unternommen. Auf dem Programm stand unter anderem die Sinfonie in D KV 133 von Mozart. Bei … Weiterlesen Muggen extrem
In den 80-ern war dieses Buch, soweit ich mich noch erinnern kann, eine völlige Neuheit. Dieses Werk geht in der Tat sehr strukturiert und wissenschaftlich an das Thema und steht … Weiterlesen Werner Richter: Bewusste Flötentechnik (Kapitel 1)
Ich bin ein Intonationsphobiker. Das ist wenigstens zum Teil das Ergebnis pädagogisch zweifelhaften Unterrichts. Zum anderen aber auch ein Resultat von mangelndem Selbstbewußtsein. Wie auch immer…. es quält. Und besonders … Weiterlesen Stimmung und Intonation
Wie kommt es, dass man so wenig Flötisten trifft, die gerne Piccolo spielen? Vermutlich liegt das daran, dass es so schwer ist und relativ undankbar, da falsche Töne und schlechte … Weiterlesen Piccolo… die kleine Schwester und das große Übel….
Zu meiner Anfängerzeit (inzwischen gut 30 Jahre her…. o Mann) lernte man Noten lesen, richtig greifen, richtig zählen und dann wurde versucht, möglichst schnell spielen zu können. Der richtige Ton … Weiterlesen Spielen lernen, schön…. aber was ist mit hören?