Eigentlich hatte ich gestern einen Termin…. Twitterup in Bonn zum Eröffnungskonzert des Beethovenfests. Leider plagt mich seit Montag ein einigermaßen steifes Genick, das mich gestern dazu bewogen hat, den Kopf lieber auf einem Kissen abzulegen, statt ihn bis Bonn zu tragen. Muss aber schön gewesen sein….. schade auch.
Da der Schädel momentan auch ansonsten nicht so recht möchte, gibt es einfach noch ein paar Termine, für diejenigen, die fitter sind, das kostet mich nicht so viel geistige Anstrengung:
- 15. September 2012, 19.30 Uhr: Duo Mosaique (Flöte und Klavier) mit Werken der Romantik (Reinecke, Schubert, Franck) im Bürgersaal des Gehrdener Rathauses
- 16. September 2012, 17.00 Uhr: Christine Hüls (Querflöte) und Ralph Buchstäber (Orgel) spielen Barockwerke in der Pfarrkirche St. Ludwig Spiesen, um Spenden wird gebeten.
- 16.September 2012, 19.00 Uhr: Christoph Kieser (Querflöte) und Andreas Hiller (Gitarre) spielen in der Schlosskapelle Unterschwandorf
- 21. September 2012, 19.30 Uhr: Marie Line Briffa (Flöte) und Robert Koizar (Orgel) spielen in der Marienkirche Bad Schönau Werke von Bach, Quantz, Mozart, Debussy und anderen, der Eintritt ist frei
- 4. Oktober 2012, 18.00 Uhr: After Business Konzert (eigentlich sollte das konsequenterweise concert heißen, finde ich) im Forum der Sparkasse Hagen, Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Hagen spielen Werke für Flöte, Fagott und Klavier von Schubert, Schumann und Weber.
- 7. Oktober 2012, 17.00 Uhr: Das Subeja Trio (Flöte, Oboe und Klavier) spielt im Bürgersaal Stadtbergen Werke von Barock bis Moderne
- 10. März 2013, 11.00 Uhr: Die Hausruck Philharmonie unter der Leitung von Peter Gillmayr mit Karin Bonelli (Flöte) und Iris Schützenberger (Violine) spielen das Violinkonzert von Mendelssohn, das Flötenkonzert Nr. 2 von Devienne und Beethoven’s 7. Sinfonie im Landschloss Parz Grieskirchen (Eintritt 18 Euro, Karten nur im Vorverkauf)
[mappress mapid=“80″]